Akten

Ausweichstellen mit Beständen des Hauptstaatsarchivs, Bd. 1

Enthält u.a.: Ausweichstelle Schloss Ohorn (Prof. Dr. Eberhard Hempel), Rückführung 1946.- Schloss Röhrsdorf (Frau v. Carlowitz), Rückführung 1947.- Schloss Taubenheim.- Schloss Seußlitz (Willy Böttger), darunter auch Archivgut des Stadtarchivs Dresden, Rückführung 1946.- Herrenhaus Munzig (Dr. Walter Zumpe), Rückführung 1946.- Schloss Reichstädt (Hans v. Schönberg), Aufstellung des Depositums der Stadt Leisnig, teilweise Rückführung 1946, Rückführung der Restakten 1947, Fehlliste v.a. von Deposita 1948.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv, Nr. 1739 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Further information
Registratursignatur: Kap. 2, Nr. 50, Bd. 1

Context
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv >> 01. Grundsatzfragen >> 01.08 Schutz des Archivgutes vor Kriegseinflüssen/ Katastrophen
Holding
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv

Date of creation
1942 - 1948

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:11 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1942 - 1948

Other Objects (12)