Nachlässe
Einzelkorrespondenz (alphabetisch sortiert): Buchstabe D - K
Enthält:
Dalton, Hugh (1950)
Dehler, Thomas (1952; Niederschlagung des Disziplinarverfahrens gegen Oskar von John)
Dehn, Kurt (1950)
Derkusous, Gisela (1954; Fortbestehen der Staatsangehörigkeit der Letten, Esten und Litauer auch nach Annexion dieser Staaten durch die UdSSR)
Dietrich, Hermann (1945; Gedanken Dietrichs zum Flüchtlingsproblem)
Dietz, Friedrich Joachim (1957, 1959)
Dittmann, Herbert (1950)
Dormbach (1960)
Durrant, Margaret (1954)
Eichert-Wiersdorff, Curt (1950-1958)
Erler, Fritz (1958)
Esbach, Alfred (1957; Gründung einer nationalen Zeitung mit Hilfe der Industrie)
Etzel, Hermann (1959)
Falkenberg, Karl Friedrich (1952)
Fisher, Antony (1955)
Flemming (1945; Gedanken Flemmings zu einer Bodenreform)
Friedheim, P. (1958)
Freund, Michael (1953; Sturz des Kabinetts Brüning im Mai 1932 aus der Sicht Schlange-Schöningens)
Frohne, Edmund (1950; Ausscheiden Schlanges aus dem Beirat der Deutschen Bundesbahn)
Garnier-Turawa (1952)
Gartzke, Gotthold (1951; Politische Verhältnisse der Deutschen Demokratischen Republik)
Gedat, Gustav Adolf (1952)
Gerst, Wilhelm Karl (1958; Schlange-Schöningen meldet sich zu Wort)
Gintaut, Otto (1957)
Glahn, Erich (1950, 1955-1958, 1950; Politischer Weg Glahns von 1920-1945, 1955; Lösung des Wiedergutmachungsreferates vom Bundesfinanzministerium und Überführung in eine unabhängige Institution unter Leitung Schlanges, 1957; Gefahr einer innenpolitischen Krise in der Bundesrepublik wegen einer Renazifizierung, 1957; Bekenntnis Schlanges zur CDU)
Goetz, Erich (1950)
Gollancz, Victor (1953)
Gollwitzer (1959)
Gordon, Edmund von (1958)
Gottstein-Glynn, H.E. (1953)
Haas, Wilhelm (1959; Tätigkeit des Neffen von Schlange, Eberhard Schlange im Auswärtigen Dienst)
Hagemann (1950-1951)
Hallstein, Walter (1952; Empfehlung Schlanges zur Übernahme von Karl Passarge in den Konsulardienst, Hinausschiebung des Ruhestandes)
Hammerstein, Christian von (1953; Auskunft über die Studentenverbidung Vandalo Guestphalia mit Namenslisten der Aktiven)
Hanbury-Sparrow, Amélie (1951)
Hausenstein, Wilhelm (1953)
Hedemann, Carsten von (1957)
Hegewisch, Lothar (1952-1953)
Heins, L. (1958)
Henle, Günter (1950,1957; Zulassung des Saargebiets zur Europäischen Versammlung im Jahre 1949)
Herwarth von Bittenfeld, Hans-Heinrich (1958)
Heuss, Theodor (1957; Mitwirken Schlanges in Osterverbände)
Hilpert, Werner (1951; Beziehungen der deutschen Rauch- und Pelzwirtschaft zu England, Kritik Schlanges am Neonazismus in der Bundesrepublik, Kritik Hilperts an der Innenpolitik der Bundesregierung)
Höflich, K.J. (1955)
Hohensee, H. (1958-1959; Wiedervereinigung Deutschlands, politischer Trend der Ostwest-Situation)
Horstmann (1950)
Jannsen, Hermann (1950)
John, Oskar (1951-1954; mögliche Niederlage Adenauers bei der Abstimmung über den deutschen Wehrbeitrag, 1952; Dienststrafverfahren gegen v. John wegen Geheimnisverrats, 1952; Aussichten Carlo Schmidts als neuer Bundeskanzler vor Kurt Schumacher und Erich Ollenhauer, 1952; Vorbereitung einer Kandidatur Schlanges bei der Bundespräsidentenwahl)
Kaisen, Wilhelm (1957)
Kaiser, Jakob (1950; Bemühungen um den in russischer Kriegsgefangenschaft befindlichen Sohn Schlanges, Horst Hans)
Katte, E. von (1954)
Katte von Lucke, Helmuth von (1958)
Kerlen, Mechthild (1958; Charakterisierung des Chefs des Protokolls Sigismund von Braun)
Kiefer, Wilhelm (1959; Gründung einer deutsch-russischen Gesellschaft unter Mitwirkung von Schlange, Lebensweg Kiefers in der Weimarer Republik, Problem der deutsch-russischen Verständigung)
Klassen (1953)
Knoll, Joachim H. (1958)
Koch, Justus (1957)
Köhler, Erich (1950; Mandatsniederlegung durch Schlange wegen seiner Ernennung zum Generalkonsul in London)
Kontes, Otto (1956)
Kramer, Gerhard F. (1958)
Krekeler, Heinz (1957)
Kriedemann, Herbert (1952)
Kries, Hansjürgen (1958)
Kropf, Josef (1954)
Krüger, Brigitte (1950)
Krüger, Horst (1958)
Kurth, Klaus (1950; Schicksal von Schlanges Sohn Horst Hans in russischer Kriegsgefangenschaft)
Kurtze, Franz (1955)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1071/12
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Schlange-Schöningen, Hans >> N 1071Schlange-Schöningen >> Korrespondenzen >> Einzelkorrespondenzen >> Einzelkorrespondenz (alphabetisch sortiert)
- Bestand
-
BArch N 1071 Schlange-Schöningen, Hans
- Provenienz
-
Schlange-Schöningen, Hans, 1886-1960
- Laufzeit
-
1945-1960
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:18 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Schlange-Schöningen, Hans, 1886-1960
Entstanden
- 1945-1960