Liegefigur
Die Aurora - Aurora
Trägerkarton mit Gesamtansicht der Figur mit aufgetragenen Konstruktionslinien
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0009034x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 24,1 x 18,9 cm (Foto)
206 cm (Länge) (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Silbergelatineabzug (Aufnahme)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Obj.-Nr. 07601612
Pendant: Obj.-Nr. 07602950
Teil von: Die Aurora - Aurora (Hauptdokument)
- Klassifikation
-
Grabskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
crepuscolo
Ripa: Crepuscolo della matina (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
San Lorenzo (Standort)
Neue Sakristei, Nordwand (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Schwarz, Arthur (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
2017.08.09
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Buonarroti, Michelangelo (Bildhauer)
- (wann)
-
1524-1527
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Liegefigur
Beteiligte
- Schwarz, Arthur (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Buonarroti, Michelangelo (Bildhauer)
Entstanden
- 2017.08.09
- 1524-1527