Druckgraphik

'Il fuoco eterno', Titelblatt: Phoenix mit Spes und Aeternitas

Urheber*in: Burnacini, Ludovici Ottavio; Burnacini, Ludovici Ottavio; Küsel, Mathäus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MathKüsel AB 3.98
Weitere Nummer(n)
10968 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 258 mm (Blatt)
Breite: 164 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: EXTAT SOL ADEST FOENIX ARDET [...] REPARABITVR GERMEN TVVM.

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Bühnenbilder zu 'Il fuoco eterno', Math. Küsel n. L.O. Burnacini, 12 Bll. und Titelblatt

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Adler
Frau
Phoenix
Sonne
Titelblatt
Spes
Bühne
Personifikation
Ewigkeit
Theater
ICONCLASS: Kugel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt)
ICONCLASS: Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: Ewigkeit; Aeternitas; Ripa: Eternità, Eternità ò Perpetuità
ICONCLASS: Gewebe, Stoff
ICONCLASS: die Sonne als Gesicht, Rad, etc. dargestellt
ICONCLASS: Vögel als Fabeltiere: Phoenix
ICONCLASS: die Schlange Ouroboros

Ereignis
Herstellung
(wann)
1641-1681

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1641-1681

Ähnliche Objekte (12)