Sachakte
Korrespondenz des Kurfürsten mit dem Geheimen Rat
Enthaeltvermerke: Flucht der (hessen-kasselschen) Geiseln aus Kaiserswerth; Durchmarsch der dänischen Truppen, Rückmarsch der brandenburgischen Truppen aus Namur; Expeditor Valete gegen den Kriegssekretär Derkum, Abt zu Kamp, wegen der spanischen Besatzung zu Fronenbruch und Hörstgen 24. Dezember; Fiskalat zu Recklinghausen, Scheffenstellen zu Bonn, Lehen bei Ems (Bew. Mariotte), Permutationsgesuch des Paderborner Domdechanten 16. November; Waisen Arnberg; Einlagerung der hessischen Truppen im Amt Lechenich, Sicherung der Strassen, Festung Rheinberg, Stadt Andernach wegen der Garnison, Richterdienst zu Hellfeld; Lehen Odenkirchen; Besetzung zu Deutz; Brandenburgische Einquartierungen zu Unkel; J. Molanus aus Kempen wegen der Gerichtsschreiberstelle zu Hülchrath; Einlagerung der kurfürstlichen Leibgarde in Bonn; kurpfälzische Truppen im Amt Hardt; Tod der Herzogin v. Lothringen, Königin in Polen; Kurkölnischer Anschlag in der Reichsmatrikel; Gebetsanordnung (Druck).
- Archivaliensignatur
-
AA 0012, 0 - 77/9
- Kontext
-
Kurköln VII, Kriegssachen (AA 0012) >> 19. Pfälzischer Krieg (1689-1700)
- Bestand
-
AA 0012 Kurköln VII, Kriegssachen (AA 0012)
- Laufzeit
-
1697 - 1698
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:15 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1697 - 1698