Archivale

Briefe an Friedrich Ludwig Camill von Montperny (3)

Enthält:
1837 Juli 9: Schreiben des Ferd(inand) Burgstock, k. k. Oberbereiters aus Hietzing, an den Grafen in Schloss Leitheim (Umschlag liegt bei).
Schreiber wohnt jetzt in Hietzing, wo er nach der Reitschule dem kleinen Prinzen (Franz Joseph?) Unterricht erteilt, der hier im Kaiserhaus wohnt. Bei schlechtem Wetter benützt er die Schönbrunner Reitschule. Schreiber hofft, sich das Zutrauen des Erzherzogs Franz Carl zu erwerben. - Weitere Nachrichten, die sich sämtlich um das Reitschulwesen drehen.

1837 August 3: Schreiben des F. X. Sattler aus Wien an den Grafen in Leitheim.
Hufeisengeschäft. Demnächst Pränumeration in einer Zeitung.

1837 August 4: Schreiben des (Rudolph von) Holzschuher aus München an den Grafen in Leitheim.
Aufgrund eines Erlasses des Kreis- und Stadtgerichts Nürnberg bittet Schreiber um Zustellung der Hauptquittung und des Rechnungsabschlusses bezüglich des Nachlasses Graf (Karl Friedrich Stephan) Otting und Baron Rehling. Löschung eines Hypothek wird durch einen Todesfall erschwert.

1837 August 28: Schreiben des Malers Sebastian Pistory aus Neuburg (a.d.Donau) an den Grafen.
Erhielt die Kiste mit den Spiegelrahmen, welche der Adressat teils in Glanz-, teils in Mattgold wünscht. Diskussion der Preise.

1837 September 8: Schreiben des Grafen Montperny aus Schloss Leitheim an den Gürtler Paul Wißmayer in Augsburg.
Es geht um Zahlungen u.a. für Kirchenleuchter, die beim nächsten Besuch des Schreibers in Augsburg erledigt werden sollen.
Rückseitig: Vermerk Wißmayers über den Erhalt einer Abschlagszahlung.
Dabei:
Rechnung Wißmayers. Darin: 4 versilberte Altarleuchter.

1837 September 18: Schreiben des S (außen: Samuel) Hechinger aus Harburg an den Grafen in Schloss Leitheim.
Sollte die Glocke vom Graisbacher Schlösschen überarbeiten (s. Nr. 243), hat aber bisher noch keine Reaktion erhalten. Bei dieser Gelegenheit wird die Rechnung des Weinhändlers Koch in Erinnerung gebracht, die Schreiber von dem hiesigen Weinhändler David Wassermann übernommen hatte.

1837 Dezember 8 bis 1838: Rechnung des Schuhmachers Joseph Zacher von Graisbach für den Grafen.

Archivaliensignatur
E 29/VIII Nr. 245
Umfang
Umfang/Beschreibung: 8 Prod
Sonstige Erschließungsangaben
Bemerkungen: Prod 1: Interessantes Wasserzeichen: "J. S." Links Wappen mit "GOTT ERHALTE DEN DEUTSCHEN KAISER", rechts Porträt im Profil - Umschrift: "DEUTSCHLANDS BEFREIER ° FRANZ DER ZWEITE". Der prinzliche Schüler kann eigentlich nur der 1830 geborene spätere Kaiser Franz Joseph gewesen sein

Bemerkungen: Prod 3: Zusammenhang mit Nr. 304

Indexbegriff Person: Burgstock, Ferdinand (Wien)

Indexbegriff Person: Franz Carl, Erzherzog

Indexbegriff Person: Franz II. (dt. Ks)

Indexbegriff Person: Franz Joseph, Prinz

Indexbegriff Person: Hechinger, Samuel (Donauwörth)

Indexbegriff Person: Holzschuher, Rudolf Dr.

Indexbegriff Person: Koch, N (Weinhändler)

Indexbegriff Person: Montperny, Friedrich Ludwig Camille von

Indexbegriff Person: Otting und Fünfstetten, Karl Friedrich Stephan von

Indexbegriff Person: Pistory, Sebastian (Neuburg/Do)

Indexbegriff Person: Rehling, N Baron von

Indexbegriff Person: Sattler, F X (Wien)

Indexbegriff Person: Wassermann, David (Harburg)

Indexbegriff Person: Wißmayer, Paul (Augsburg)

Indexbegriff Person: Zacher, Joseph (Graisbach)

Kontext
Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig
Bestand
E 29/VIII Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig

Indexbegriff Sache
Oberbereiter Wien
Graf
Reitschule
Prinz
Erzherzog
Hufeisengeschäft
Pränumeration
Zeitung
Kreis- und Stadtgericht Nürnberg
Erlass
Hauptquittung
Rechnungsabschluss
Nachlass
Baron
Hypothekenlöschung
Todesfall
Maler
Spiegelrahmen
Glanzgold
Mattgold
Vergoldung
Gürtler Augsburg
Kirchenleuchter
Altarleuchter
Rechnung
Abschlagszahlung
Glocke
Schloss
Weinhändler
Weinhändler, Harburg
Zahlungserinnerung
Forderungsübernahme
Schuhmacher, Graisbach
Wasserzeichen Kaiser Franz II
Briefwechsel des Friedrich Ludwig Camill von Montperny
Indexbegriff Ort
Augsburg
Graisbach, Schloss
Harburg
Hietzing
Hietzing, Kaiserhaus
Leitheim, Schloß
München
Neuburg a.d. Donau
Wien - Hietzing
Wien - Schönbrunn, Reitschule
Wien, Spanische Hofreitschule

Laufzeit
1837 - 1838

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1837 - 1838

Ähnliche Objekte (12)