Visuelle Jugendkulturforschung: Trends und Entwicklungen

Weil sich jugendliche Lebenswelten permanent verändern, hat sich die zuständige Jugendkulturforschung immerzu neuen Herausforderungen zu stellen. Angesichts der Verbreitung neuerer Medien zur Rezeption, Distribution und Produktion visueller Daten sind zunehmend systematische Analysen in diese Bereich gefordert. Entsprechend begann sich im zurückliegenden Jahrzehnt ein neues Forschungsfeld in der Jugendkulturforschung zu konturieren, in dem visuelle Daten untersucht werden. Zur Darstellung sich bereits abzeichnender Themen und Methoden stellen wir einige Studien zu stillen und bewegten Bildern vor, um dann spezieller auf den Ansatz der Audiovisuellen Grounded-Theory Methodologie (AVGTM) zu fokussieren, den wir im Rahmen eines laufenden Forschungsprojekts anhand der Analyse von HipHop-Videos entwickeln.
Due to changes in the life worlds of young people, the current research on youth cultures is permanently confronted with new challenges. In view of the establishment of new media for the reception, distribution and production of visual data systematic analyses are increasingly required in this area. Accordingly, in the past decade a new field of youth culture research has begun to emerge in which visual data are examined. In order to present already existing themes and methods, first we refer to studies on images and moving images. Second, we focus more specifically on the ‚Audiovisual Grounded Theory Methodology‘ (AVGTM) – an approach we have developed as part of an ongoing research project based on the analysis of hip-hop videos.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Visuelle Jugendkulturforschung: Trends und Entwicklungen ; volume:14 ; number:3 ; year:2019 ; pages:9-10
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung ; 14, Heft 3 (2019), 9-10

Urheber
Dietrich, Marc
Mey, Günter

DOI
10.3224/diskurs.v14i3.04
URN
urn:nbn:de:101:1-2023053115313579716260
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Dietrich, Marc
  • Mey, Günter

Ähnliche Objekte (12)