Welchen Einfluß hatte die Besetzung Griechenlands durch die Slaven auf das Schicksal der Stadt Athen und der Landschaft Attika? : oder nähere Begründung der im ersten Bande der "Geschichte von Morea während des Mittelalters" aufgestellten Lehre über die Entstehung der heutigen Griechen ; gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bayerschen Akademie der Wissenschaften
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Geografie, Reisen
- Schlagwort
-
Athen
Griechenland
Attika
Griechenland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München
- (wer)
-
Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- (wann)
-
1835
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2410190705446.668453703544
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:20 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Fallmerayer, Jakob Philipp
- Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Entstanden
- 1835
Ähnliche Objekte (12)

Welchen Einfluß hatte die Besetzung Griechenlands durch die Slaven auf das Schicksal der Stadt Athen und der Landschaft Attika? : oder nähere Begründung der im ersten Bande der "Geschichte von Morea während des Mittelalters" aufgestellten Lehre über die Entstehung der heutigen Griechen ; gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bayerschen Akademie der Wissenschaften

Welchen Einfluß hatte die Besetzung Griechenlands durch die Slaven auf das Schicksal der Stadt Athen und der Landschaft Attika? : oder nähere Begründung der im ersten Bande der "Geschichte von Morea während des Mittelalters" aufgestellten Lehre über die Entstehung der heutigen Griechen ; gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bayerschen Akademie der Wissenschaften
