Druckgraphik
Pestleichen
Äußerst skizzenhafte Darstellung der beiden Totengräber, die zwei nackte Leichen aus dem Hause tragen. Bezeichnet: Bezeichnet in der oberen rechten Ecke in Bleistift "7087"; gedruckt unter dem Textteil in der Mitte "465". Vgl. auch das Blatt im MoMa, New York, MoMA Nummer: 300108458.3 Erschienen in: Bassompierre von Goethe. Mit drei Originallithographien von Max Liebermann. In: Kunst und Künstler, Jg. XV, No. 10, Juli 1917, S. 466.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-15157-003
- Maße
-
Darstellung: 11,0 x 15,6 cm - Blatt: 31,9 x 25,0 cm
- Material/Technik
-
Kreidelithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Bezeichnet in der oberen rechten Ecke in Bleistift "7087"; gedruckt unter dem Textteil in der Mitte "465".
- Bezug (was)
-
Erzählung
Prosa
"Bassompierres Geschichte von der schönen Krämerin" (Goethe)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1914
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1914