Archivale
Aufzeichnungen und Aufsätze zum Kirchenstreit
Enthält:
- Kritik des Verhaltens der Regierung im Kirchenstreit: Schutz der regierungstreuen Geistlichen, unpassender Verkehr von Diplomaten (Philippsborn) mit gemaßregelten Geistlichen [1852]
- Das erzbischöfliche Verbot der Abhaltung von Seelenämtern für abgeschiedene Protestanten, 1852
- Das Verhältnis des Staates zur Kirche: Recht der Pfarrbesetzung, staatliches Aufsichtsrecht und Placet [1852]
- Die geistlichen Konferenzen in Donaueschingen 1854: Lokalfondsfrage, Ausschluß der Geistlichen vom Stiftungsvorstand, Zurückweisung öffentlicher Angriffe von der Kanzel, Verhältnis zum Erzbischof (nach mündlichen Mitteilungen von Pfarrern, u.a. des Pfarrers von Dürrheim)
- Ecclesiastica: Notizen über kirchliche Verhältnisse
Darin [auf der Rückseite eines Notizzettels] u.a.: Quittung des Brunnenvereins in Cannstatt für Nebenius vom 19.7.1845 mit Ansicht der Brunnenanstalten
- Aufsätze aus der späteren Zeit: Kirchliches (Jesuiten, Pater Roh), Neuere Zustände (Verwaltung)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Nebenius Nr. 94
- Alt-/Vorsignatur
-
N Nebenius Conv. 22
- Umfang
-
2 cm
- Kontext
-
Karl Friedrich Nebenius (1784-1857): Badischer Innenminister und Präsident des Staatsrates, Mitglied der I. badischen Kammer >> Kirche
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Nebenius Karl Friedrich Nebenius (1784-1857): Badischer Innenminister und Präsident des Staatsrates, Mitglied der I. badischen Kammer
- Laufzeit
-
1852-1854
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:16 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1852-1854