Bericht
Airbus-Boeing-Konflikt gefährdet Waffenstillstand mit den USA
Die Welthandelsorganisation (WTO) hat die USA autorisiert, Ausgleichzölle auf Importe aus der Europäischen Union im Wert von 5-8 Mrd. Euro zu erheben. Hintergrund sind Exportsubventionen durch die EU an Airbus. Die Zölle treffen vor allem die Luftfahrtindustrie in Frankreich, Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Die Autoren weisen darauf hin, dass sich die Konfrontation für die USA allerdings nicht lohnt, da sie ihren Handelsüberschuss bei Großflugzeugen gegenüber der EU gefährden. Die Autoren kommen in ihrer modellbasierten Analyse zu dem Ergebnis, dass in Frankreich und Deutschland die Zölle Wertschöpfung im Wert von 2 Mrd. Euro des jeweiligen Bruttoinlandsprodukts vernichten könnten. Zusätzlich zu den tatsächlichen Zöllen kann Unsicherheit in der Industrie erheblichen Schaden verursachen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Kiel Policy Brief ; No. 128
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Internationaler Handel
Unternehmen
Europa
USA
International Trade
Companies
Europe
USA
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Felbermayr, Gabriel
Stamer, Vincent
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Kiel Institute for the World Economy (IfW)
- (where)
-
Kiel
- (when)
-
2019
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:41 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Felbermayr, Gabriel
- Stamer, Vincent
- Kiel Institute for the World Economy (IfW)
Time of origin
- 2019