Wenn Hacker Kulturdaten zum Tanzen bringen - Coding da Vinci Berlin

Wenn Hacker Kulturdaten zum Tanzen bringen - Coding da Vinci Berlin

12.10.2017

Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Digitalen Bibliothek, der Open Knowledge Foundation Germany e.V., der Servicestelle Digitalisierung Berlin und Wikimedia Deutschland e.V.



Berlin, 12. Oktober 2017



Am 21. Oktober startet Coding da Vinci. Coding da Vinci ist der Kultur-Hackathon in Deutschland: Aus frei lizenziertem und digitalisiertem Kulturgut werden frei nachnutzbare Anwendungen. Denn Coding da Vinci vernetzt technikaffine und kulturbegeisterte Communities mit Kultur­insti­tu­tionen, um gemeinsam das kreative Potential, das unserem digitalen Kulturerbe innewohnt, zu entfalten und weiterzuentwickeln.



In den letzten drei Jahren wurden bereits viele Daten unter offener Lizenz zur Verfügung gestellt und im Rahmen von Coding da Vinci in überraschende, spannende und beeindruckende Projekte und Innovationen verwandelt. 2017 legt Coding da Vinci den Schwerpunkt auf das Kulturgut der Region Berlin-Brandenburg.



19 Kultureinrichtungen, vom Wegemuseum in Wusterhausen-Dosse bis zur Berliner Staatsbibliothek, dem Museum für Naturkunde und dem Deutschen Technikmuseum, stellen 30 Datensets bereit. Das Förderprogramm Digitalisierung des Landes Berlin unterstützte 9 Einrichtungen bei der Bereitstellung der Daten. Ca. 120 Coder/innen und Designer/innen stellen sich dem Preiswettbewerb und entwickeln in sechs Wochen neue Anwendungen wie die witzige Zeitblick-Selfie-App.



Kick-Off ist das Wochenende am 21. & 22. Oktober in der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Schönweide. Die Preisverleihung findet am 2. Dezember im Jüdischen Museum statt.



Coding da Vinci - Der Kultur-Hackathon ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutsche Digitalen Bibliothek (DDB), der Open Knowledge Foundation Germany e.V. (OKF DE), der Servicestelle Digitalisierung Berlin (digiS) und Wikimedia Deutschland e.V. (WMDE) und ein offizieller Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 in Deutschland (SHARING HERITAGE).

 

Projektkoordination i.A.d. Veranstalter                                                        

Barbara Fischer, Kuratorin für Kulturpartnerschaften

Wikimedia Deutschland e. V. E-Mail: codingdavinci [at] zib.de (codingdavinci[at]zib[dot]de)

 

Pressekontakt

Alexander Flöth & Elisabeth Friedrich

Artefakt Kulturkonzepte

per E-Mail: mail [at] artefakt-berlin.de (mail[at]artefakt-berlin[dot]de)

per Telefon: +49 30 440 10 687

Marienburger Straße 16, 10405 Berlin



Pressedownload: https://www.artefakt-berlin.de/aktuelle-projekte/coding-da-vinci/



________

Weitere Informationen

Coding da Vinci – der Kultur-Hackathon

 

Wann?

Samstag, 21. & Sonntag, 22. Oktober 2017

 

Wo?

Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin

Gebäude H

Wilhelminenhofstraße 75a

12459 Berlin

https://www.htw-berlin.de/

Eintritt frei – Anmeldungen ab dem 25. September 2017

www.codingdavinci.de

https://codingdavinci.de/news/2017/08/25/save-the-date.html

 

Coding da Vinci auf Twitter

 

#codingdavinci

#cdv17

 

@codingdavinci

Coding da Vinci: Eindrücke des Kultur-Hackathons seit 2014 auf unserer Themenseite

 

Schlagworte: