Ein griechischer Traum: Santorini in Fotografien aus den 1970er Jahren
Die Erde bebt bei Santorini – wieder. Der Ausbruch der Vulkaninsel von Santorini vor rund 2.700 Jahren ist denkbarer Grund für das Verschwinden der Minoer und gilt als möglicher historischer Anknüpfungspunkt für den Mythos von Atlantis. Der jüngste Ausbruch fand 1950 statt, 1956 verwüstet ein schweres Erdbeben die Insel, das einen Tsunami zur Folge hat und 40 Menschen das Leben kostet. Die Geschichte Santorinis als Urlaubsziel beginnt Anfang der 1970er Jahre mit der weltweiten Berichterstattung über die archäologischen Funde von Akrotiri – eine durch einen Vulkanausbruch vor 3.500 Jahren verschüttete und dadurch hervorragend konservierte Stadt mit starkem minoischen Einfluss. 1972 wird der Militärflughafen der Insel für die zivile Luftfahrt geöffnet. Die Fotos von Konrad Helbig in unserer Bildergalerie stammen aus den 1970er Jahren. Sie zeigen ein nahezu ursprüngliches Santorini kurz vor Beginn seiner touristischen Erschließung.