Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Direkt zum Inhalt
Logo: Deutsche Digitale Bibliothek
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
DE EN
    • Wer wir sind
    • Wie wir organisiert sind
    • Beteiligte Kultureinrichtungen
    • Dossiers
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Bildungsangebote
    • Blog
    • Bildergalerien
    • Kalenderblatt
    • Wie suche ich im Portal
    • Suchergebnisse verwenden
Seitenmenü öffnen

Deutschlands Kulturerbe digital

DE EN
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
    • Wer wir sind
    • Wie wir organisiert sind
    • Beteiligte Kultureinrichtungen
    • Dossiers
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Bildungsangebote
    • Blog
    • Bildergalerien
    • Kalenderblatt
    • Wie suche ich im Portal
    • Suchergebnisse verwenden
Hochseepassagierdampfer "Imperator" der Hapag Hamburg in offenem Gewässer (1914), Lübeck, Oswald (Fotograf), SLUB / Deutsche Fotothek, Public Domain Mark 1.0
Hochseepassagierdampfer "Imperator" der Hapag Hamburg in offenem Gewässer (1914), Lübeck, Oswald (Fotograf), SLUB / Deutsche Fotothek
Startseite
Dossiers
Dampfschiffe
Galerie

Dampfschiffe

Vor dem Flugzeug war das Dampfschiff das wichtigste Verkehrsmittel für lange Reisen rund um die Welt und für den weltumspannenden Gütertransport. Dampfschiffe sind nicht nur ein Wunder der Technik, sondern eng verwoben mit dem Leben der Menschen im 19. und 20. Jahrhundert. Handel und die weltweite Mobilität in dieser Zeit sind ohne Dampfschiff kaum denkbar. Auch aus Deutschland wanderten Millionen von Menschen nach Nord- und Südamerika aus. Schon gegen Ende des 18. Jahrhunderts fuhren die ersten Dampfschiffe auf kleineren Gewässern. Erst ab der Mitte des 19. Jahrhunderts breitete sich das Dampfschiff als Haupttransportmittel aus, die Dampfschiffe wurden immer größer und luxuriöser. Es entwickelte sich ein globaler Linienverkehr, in dem auch europäische Hafenstädte wie Hamburg und Antwerpen eine wichtige Rolle spielten. Wie sehr Dampfschiffe auch Fotograf*innen und Künstler*innen begeistert haben, zeigt diese Galerie.

Seite teilen:

Link auf diese Seite in Facebook teilen Link auf diese Seite in Twitter teilen Link auf diese Seite in Mastodon teilen Link auf diese Seite per Mail versenden Link auf diese Seite kopieren

Link auf diese Seite

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Logo: Deutsche Digitale Bibliothek

Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands.

Mastodon LinkedIn Facebook Instagram
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenpartner werden
  • Presse
  • Kontakt

Unser Newsletter

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ein, um sich für den Newsletter anzumelden.

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

Weitere Portale

Logo Archivportal-D Logo Deutsches Zeitungsportal Logo Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten DDBpro Logo

Gefördert durch

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Version: 8.7.3 / 7.2

Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.

Anmelden

Felder mit * müssen ausgefüllt werden.

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein

Bitte geben Sie Ihr Passwort ein

Passwort vergessen?

Registrieren

Ihre Vorteile

  • Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
  • Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
  • Suchanfragen speichern

Benutzerkonto anlegen

Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.

Felder mit * müssen ausgefüllt werden.

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen ein

Bitte geben Sie Ihre E-Mail ein

Bitte geben Sie Ihr Passwort ein

Bitte geben Sie das gleiche Passwort ein

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

Benutzerkonto angelegt

Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben

Passwort zurücksetzen

Felder mit * müssen ausgefüllt werden.

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein

Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.