Die Deutsche Digitale Bibliothek beteiligt sich mit einem Vortrag, unterstützt als Partner den Kongress bei der Ausrichtung und präsentiert sich auf der begleitenden Fachausstellung.
In ihrem Vortrag zur Familienforschung stellt die Deutsche Digitale Bibliothek die Möglichkeiten vor, die ihre Subportale Archivportal-D und das Deutsches Zeitungsportal für genealogische Forschungen bieten. Mit rund 2500 registrierten Archiven und etwa 32 Millionen Objektinformationen bietet das Archivportal Genealog*innen ein umfassendes Verzeichnis deutscher Archive unterschiedlichster Trägerschaft sowie vielfältiges Material für die Ahnensuche: Adressbücher, Geburtenregister, Heiratsurkunden bis hin zu Personal-Hochschulakten. Das Deutsche Zeitungsportal macht historische Zeitungen über eine zentrale Volltextsuche zugänglich. Über 23 Millionen Zeitungsseiten können damit z.B. nach Familiennamen oder Geburtsorten durchsucht werden.