Die Drai-Sine
Die Geschichte vom Fahrrad ist sehr lang, aber interessant.
Die Geschichte beginnt mit einem Vulkan-Ausbruch.
Vor 200 Jahren ist ein riesiger Vulkan in Asien ausgebrochen.
Viel Asche und Staub sind durch den Vulkan in die Luft gekommen.
Auf der ganzen Welt wurde die Sonne dunkel und es war sehr kalt.
An manchen Orten ist die Sonne nicht mehr aufgegangen.
Pflanzen konnten nicht mehr wachsen, weil Pflanzen die Sonne brauchen.
Die Bauern hatten schlechte Ernten und es gab zu wenig Essen.
Für die Bauern war das wichtigste Hilfs-Tier das Pferd.
Aber auch viele Pferde sind damals verhungert.
Deswegen hat ein Mann nach einem Ersatz für Pferde geforscht.
Der Mann heißt Karl Friedrich Freiherr von Drais.
Er hat eine neue Lauf-Maschine entwickelt.
Weil der Mann Drais heißt, wurde seine Maschine Drais-Sine genannt.
Die Drais-Sine sieht schon ein bisschen aus wie ein Fahrrad.
Aber es hatte keine Pedale. Man musste also laufen.
Deswegen haben die Menschen es auch Lauf-Rad genannt.
Die Reifen waren aus Holz.
Sie sind oft zerbrochen.
Das war vor 200 Jahren.