
Coding da Vinci Westfalen-Ruhrgebiet in Dortmund: Save the Date
Für den sechsten regionalen Kultur-Hackathon Coding da Vinci geht es diesmal ins Ruhrgebiet: Die Zeche Zollern in Dortmund, Teil des LWL-Industriemuseums, lädt am 12. und 13. Oktober 2019 Kulturbegeisterte, ProgrammierInnen, DesignerInnen und Kulturinstitutionen zum gemeinsamen Kick-Off ins „Schloss der Arbeit“.
Seit 2014, als Coding da Vinci zum allerersten Mal in Berlin stattfand, finden sich Kultureinrichtungen und HackerInnen ein bis zwei Mal jährlich zusammen, um mittels offen lizenzierter Kulturdaten – von Texten und Fotografien zu Notenstücken, Filmen, Landkarten, Audiodateien und vielen mehr – gemeinsam kreative Projekte zu verwirklichen und zu zeigen, wie digitale Kulturvermittlung aussehen kann.
Der Hackathon: Viele Daten, etwas Zeitdruck und ein Publikumsliebling
Bei einem Hackathon werden innerhalb kurzer Zeit – bei Coding da Vinci Westfalen-Ruhrgebiet sind es ab dem Start acht Wochen – von den Teilnehmenden Anwendungen entwickelt, programmiert und designt bis ein erster Prototyp zur Verfügung steht. Hierzu stellen zuerst die Kulturinstitutionen der Region, wie beispielsweise das einladende LWL-Industriemuseum als ältestes und größtes Industriemuseum Deutschlands, ihre offen lizenzierten Datensätze den HackerInnen beim Kick-Off vor, die sich im Anschluss daran und im Austausch mit den Kultureinrichtungen zusammenfinden, um Teams zu bilden, Ideen zu entwickeln und mit dem Datensatz ihrer Wahl einen ersten Projektpitch vorzubereiten.
Das Kick-Off Wochenende bedeutet nicht nur das Zusammenfinden der Teams, sondern auch den Start der Entwicklungsphase. Bis zum 6. Dezember haben die Teams jetzt Zeit, ihre Projekte zusammen mit den Kultureinrichtungen weiterzuentwickeln und an ihrer Präsentation zu arbeiten.
Bei der Preisverleihung im Dortmunder U am Nikolaustag werden dann die überzeugendsten Projekte in unterschiedlichen Kategorien von einer Jury prämiert: vom Publikumsliebling „everybody’s darling“ zu „most technical“, „best design“ oder dem „funniest hack“.
Wir möchten alle Interessierten herzlich einladen, am Kick-Off Wochenende in der Zeche Zollern teilzunehmen und freuen uns, Sie dort zu treffen.
Eintritt frei – Jetzt registrieren!
_________________
Mehr Informationen zum Kick-Off
Coding da Vinci Westfalen-Ruhrgebiet – der Kultur-Hackathon
Wann?
Samstag, 12. Oktober (10 – 19 Uhr) & Sonntag, 13. Oktober 2019 (10 – 20 Uhr)
Wo?
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
https://www.lwl.org/industriemuseum/ oder Mail an codingdavinci [at] lwl.org
Coding da Vinci Webseite
https://codingdavinci.de/events/westfalen-ruhrgebiet/
Twitter
#codingdavinci
#cdvwest
@codingdavinci
@cdvwest
Coding da Vinci Westfalen-Ruhrgebiet wird veranstaltet vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), vom OWL Kulturbüro, dem Kulturbüro Münsterland und dem Hartware MedienKunstVerein (HMKV).
Gefördert im Programm Kultur Digital der Kulturstiftung des Bundes
Gegründet von Deutsche Digitale Bibliothek, digis Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin, Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia Deutschland