Archive

Sudetendeutsches Musikinstitut Regensburg

Das Sudetendeutsche Musikinstitut Regensburg: Eine musikwissenschaftliche Brücke im Herzen Europas Das Sudetendeutsche Musikinstitut in Regensburg (SMI) beschäftigt sich seit seiner Gründung (1991) intensiv mit der reichen Musikkultur des einst als „Böhmische Länder“ bezeichneten Kulturraums und nimmt dabei die besonders im Zusammenhang mit der deutschsprachigen Bevölkerung stehenden Musiktraditionen durch Buch- und Notenpublikationen sowie durch Konzerte und Tagungen nachhaltig in den Fokus. Dabei berücksichtigt das SMI in seiner Arbeit selbstverständlich die gemeinsame deutsch-tschechische Geschichte mit ihren vielen schmerzlichen Verbindungen und Abgrenzungen, die teils noch heute nachwirken. Es blickt gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Tschechien und anderen Nachbarstaaten auf ein Kulturland, das das Musikleben in Europa nicht nur in der Vergangenheit geprägt hat, sondern das auch in der Gegenwart durch eine vielschichtige Lebendigkeit ein wertvolles Beispiel der respektvollen Völkerverständigung bietet. Das SMI ist somit an der Erforschung, Dokumentation und Pflege einer großartigen Musikkultur im Herzen Europas beteiligt und steht mit seinen wertvollen Sammlungsbeständen (Archiv/Bibliothek) der interessierten Öffentlichkeit und der internationalen Forschung gleichermaßen zur Verfügung.

Sudetendeutsches Musikinstitut Regensburg
Ludwig-Thoma-Str. 14
93051 Regensburg