Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt.
Bibliothek
St. Nikolaus-Hospital/Cusanusstift
Am 3. Dezember 1458 stiftete der Kardinal und Gelehrte Nikolaus von Kues (1401 –1464), auch Cusanus genannt, zusammen mit seiner Familie in seinem Geburtsort ein Altenheim für 33 arme alte Personen, das bis heute zu den ältesten Seniorenheimen Deutschlands zählt. In seinem Testament vermachte Cusanus dem Hospital seine Privatbibliothek, die im Laufe der Jahrhunderte durch Schenkungen, Erwerbungen und Nachlässe der Rektoren sowie weiterer Stifter kontinuierlich vergößert wurde. Die Bibliothek des Hospitals besteht heute aus ca 5.300 Bänden, darunter 316 Handschriften vom 9/10.-18. Jahrhundert und 128 Inkunabeln. Hierzu kommen nochmals 180 Urkunden, 25 Raummeter Akten sowie zahlreiche museale Gegenstände, die im historischen Hospitalsgebäude aufbewahrt und z.T. ausgestellt werden.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.