Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung an der Goethe Universität Frankfurt

Das Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main zählt zu den bedeutendsten ethnologisch ausgerichteten Forschungsinstituten im deutschsprachigen Raum. Es sieht seine Aufgaben darin, kulturanthropologisches Wissen zu erweitern und über den wissenschaftlichen Dialog einen reflektierten Umgang mit kultureller Differenz zu fördern. Um diese Ziele zu erreichen, führt das Frobenius-Institut regelmäßig weltweit Feldforschungen durch; bearbeitet und erweitert seine umfangreichen Archive und Sammlungen; publiziert über eigene Reihen und die Zeitschrift Paideuma wissenschaftliche Erkenntnisse; fördert eine fundierte Reflexion der Fachgeschichte; und kuratiert international Ausstellungen zu einer Vielfalt von Themen.
Ausgewählte Objekte
Hat mitgewirkt an:
-
Newsletter
-
Jahrbuch
Frobenius-Institut
-
Myth[e], Mensch und Umwelt : Festschrift zum 50jährigen Jubiläum d. Frobenius-Inst.
Jensen, Adolf E.
-
Cultural research in Northeastern Africa : German histories and stories
Smidt, Wolbert ; Thubauville, Sophia
Wird thematisiert in:
-
Kunst der Vorzeit - Felsbilder
Kohl, Karl-Heinz
-
Art rupestre africain : de la contribution africaine à la découverte d'un patrimoine universel
Kuba, Richard ; Ivanoff, Hélène ; Kassé, Maguèye
-
Kunst der Vorzeit - Felsbilder aus der Sammlung Frobenius
Frobenius-Institut
-
Seeking out wise old men : six decades of Ethiopian studies at the Frobenius Institute revisited
Dinslage, Sabine ; Thubauville, Sophia ; Abbink, Jon ; Asfa-Wossen Asserate, Lij ; Barata, Data Dea ; Braukämper, Ulrich ; Bustorf, Dirk ; Epple, Susanne ; Gellebo, Kansite ; Glück, Kim ; Kawase, Itsushi ; Kuba, Richard ; Lewis, Herbert ; Anata, Ambaye Ogato ; Senishaw, Getachew
Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung an der Goethe Universität Frankfurt
Norbert-Wollheim-Platz
1
30323
Frankfurt am Main