Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt.
Sonstige
Patent-Papierfabrik Hohenofen
Die Patent-Papierfabrik Hohenofen (PPH) liegt fernab der Industriemetropolen und gibt einen einzigartigen Einblick in die dezentrale Industrie- und Technikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Seit etwa 350 Jahren repräsentiert der Standort Hohenofen die dezentrale industrielle Entwicklung im ländlichen Raum Brandenburgs, sowie die Herausbildung einer subregionalen lndustriedörflichkeit in einer ansonsten fast ausschließlich ländlich geprägten Gegend. Von 1663 bis 1833 produzierte in Hohenofen ein Eisenhüttenwerk (Seigerhütte).
Seit der Gründung 1836 produzierte die PPH hochwertige Papiere und Papiergüter. Nach vielen wechselnden Ereignissen, Besitzern und den zwei Weltkriegen wurde die PPH 1951 enteignet und zum VEB in das Kombinat Zellstoff und Papier umstrukturiert. Das Werk produzierte bis zu seiner Außerbetriebnahme 1990 fast ununterbrochen.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.