Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt.
Archiv
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig
Das Landeskirchliche Archiv verwahrt, ordnet und erschließt das Archivgut der Landeskirche.
Einen Schwerpunkt der schriftlichen Überlieferung bilden die Archivalien des 1569 gegründeten Konsistoriums des ehemaligen Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel und des seit 1923 bestehenden Landeskirchenamts Wolfenbüttel.
Im Rahmen der Archivpflege betreut das Landeskirchliche Archiv auch die Archive der Kirchengemeinden und Propsteien vor Ort, soweit diese ihre Archivalien nicht als Depositum an das Landeskirchliche Archiv abgegeben haben. Auch umfangreiche Archivalien von landeskirchlichen Ämtern und Einrichtungen, von kirchlichen Anstalten und Vereinen sind dem Landeskirchlichen Archiv zur Aufbewahrung übergeben worden.
Aufgabe des Archivs ist es, das wissenschaftlich und geschichtlich bedeutsame Archivgut zu sichern, zu erschließen und für die Verwaltung, die Wissenschaft und die sonstige Forschung nutzbar zu machen. Neben seiner Funktion als Behördenarchiv trägt das Landeskirchliche Archiv als wissenschaftliche Einrichtung mit historischem Bildungsauftrag zur Überlieferung des kirchlich-kulturellen Erbes der Braunschweiger Region bei. Dazu steht es auch in Kontakt mit anderen wissenschaftlichen Institutionen und historischen Vereinen, konzipiert und unterstützt Ausstellungen und fördert Veröffentlichungen zur braunschweigischen Kirchengeschichte.
Zur Zeit belaufen sich die Bestände, die bis zur Reformation des Braunschweiger Landes im Jahr 1568 zurückreichen, auf 3,4 Regal-Kilometer.
Die Benutzung der Archivalien steht im Rahmen der Benutzungs- und Gebührenordnung allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.