Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt.
Museum
Karl-May-Museum
Das Museum umfasst die historische Villa Shatterhand mit der Sammlung zum Leben, Werk und Wirkung des Schriftstellers Karl May (1842-1912), das dazugehörige Parkensemble und das Blockhaus Villa Bärenfett mit der Sammlung Nordamerikanischer Indianer. Das Museum beherbergt die größte Sammlung an Werken des Künstlers Sascha Schneider (1870-1927), der als einer der wichtigsten Vertreter des Symbolismus gilt. Zum Sammlungsschwerpunkt gehören ebenfalls Objekte und Dokumente zum Phänomen der deutschen und europäischen Indianer- und Wildwest-Faszination.
Das Karl-May-Museum ist eine Einrichtung der 1913 gegründeten privaten Karl-May-Stiftung. Das Museum wurde am 1. Dezember 1928 eröffnet. Der Gedanke ein Museum einzurichten und den Nachlass der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, geht auf die Witwe des Schriftstellers, Klara May, und den Leiter des 1913 gegründeten Karl-May-Verlages, Euchar A. Schmid, zurück.
Im Wild-West-Blockhaus "Villa Bärenfett" sind ca. 600 Exponate zu sehen, die Kultur und Lebensweise der nordamerikanischen Indianer dokumentieren. Die Villa Shatterhand, die der Schriftsteller von 1896 bis 1912 bewohnte, enthält Gegenstände, Bild- und Textdokumente zu Leben und Werk des Schriftstellers Karl May. Historisch getreu restauriert und mit originalem Inventar ausgestattet, sind Empfangssalon, Bibliothek und Arbeitszimmer des Schriftstellers zu sehen.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.