Ausstellungsplakat | Plakat
Plakat zu einer Ausstellung im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum Schleswig, Schloss Gottorf
- Alternativer Titel
-
K. G. Brücke - Graphik der Brücke - 1905-1913
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
P 90/12231
- Maße
-
Höhe x Breite: 65,7 x 43,1 cm
- Material/Technik
-
Papier, gedruckt
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ausstellung
Kunst
Museum
Graphik
Künstlervereinigung
Linolschnitt
- Bezug (wer)
-
Ernst Ludwig Kirchner
Fritz Bleyl
Erich Heckel
Karl Schmidt-Rottluff
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwerfer (Vorlage): Max Pechstein
- (wo)
-
Deutschland [historisch: Bundesrepublik Deutschland]
- (wann)
-
1957
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:30 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ausstellungsplakat; Plakat
Beteiligte
- Entwerfer (Vorlage): Max Pechstein
Entstanden
- 1957
Ähnliche Objekte (12)

Liegendes Mädchen : Raumaufnahme mit Werken von Erich Heckel "Atelierszene", Karl Schmidt-Rottluff "Der Besuch" und Max Pechstein "Liegendes Mädchen" in den Abteilungen "Modelle" und "Atelier". Ausstellung: Dresden. Residenzschloss, Galerie Neue Meister; Die Brücke in Dresden 1905-1911, 20.10.2001-06.01.2002

Allee : Raumaufnahme mit Gemälden von Erich Heckel "Haus in Dangast" (Gärtnerei), Max Pechstein "Wiesenrand bei Moritzburg" und Karl Schmidt-Rottluff "Allee" in der Abteilung "Landschaft und Stadt". Ausstellung: Dresden. Residenzschloss, Galerie Neue Meister; Die Brücke in Dresden 1905-1911, 20.10.2001-06.01.2002
