Urkunde
Übertragung des Dorfes Altmorschen und mehrere Güter derer von Leimbach und des Theoderich von Beringen an Kloster Heydau
- Archivaliensignatur
-
Urk. 28, 117
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 28, A II 1318 März 19
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno 1318 XIV. Kal. Apr.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Brüder Werner und Ludwig von Leimbach und Theoderich von Beringen haben dem Kloster Heydau das ganze Dorf Altmorschen und alle ihre Güter daselbst, die von den Herren von Falkenstein und Münzenberg lehnsrührig sind, verkauft. Zuvor haben sie ihre Lehnsherren gebeten die Güter dem Kloster zu übertragen. Als Entschädigung haben sie diesen ihr vor dem Kloster liegendes Allod zu Lehen aufgetragen. Das Allod zinst jährlich 122 Viertel Korn und Hafer.
- Kontext
-
Kloster Heydau - [ehemals: A II] >> 1316-1324
- Bestand
-
Urk. 28 Kloster Heydau - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1318 März 19
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1318 März 19