Sachakte
Scholtz, Christ. Gottlieb (E)
enthaelt: 1. Praestant aeterna caducis. [Deutsch: Es gewähren die Ewigen den Fallenden (Vergebung?).]
2. -
3. En! // Praenobilissime atque Doctissime // Albi hujus Possessor, verba haec // quidem pauca, Tibi tamen, et stu- // diis et animo [unlesbares Wort] indefesse // petenti, ut spero nihilominus accepte // gratae recorda[ti]onis ergo, adscribere // debuit // Tuus // ad quaevis officio paratissimus // Christ. Gottl[ieb] Scholtz Briga-Silesius // Cultor S[acro]S[anctae] [unlesbares Wort] [Deutsch: Siehe! Alleredelster und gelehrtester Besitzer dieses Stammbuchs. Diese gewiss wenigen Worte musste dir trotzdem hinzuschreiben, sowohl mit Eifer als auch mit einem [unlesbares Wort] Geist unermüdlich bittend, wie ich ebenso hoffe, dass du also annimmst dankbare Erinnerung. Dein zu jedem Dienst bereitester C. G. S. aus Brieg in Schlesien, Pfleger der allerheiligsten [unlesbares Wort]]
4. Jenae, die 7. Aprilis // A[nno] 1723. [Deutsch: Zu Jena am 7. Tag des April im Jahr 1723.]
5. -
6. -
7. -
- Archivaliensignatur
-
34 Seite 259
- Kontext
-
XP >> 2. Stammbucheinträge
- Bestand
-
XP
- Indexbegriff Person
-
Scholtz, Christ. Gottlieb (E)
- Indexbegriff Ort
-
Brieg
Jena
- Laufzeit
-
7.4.1723
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Hof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 7.4.1723