Beigefügtes oder enthaltenes Werk | Lied
Das erste Lied. Jst ein Gespräch des Herrn Generals Tylli/ vnnd der Stadt Magdeburg Jm Thon: Wie man den Rolant singet.
- Umfang
-
S. [5 - 18]
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Liedanfang [Vorlage]: (E)Rbar vnnd Tugent=||sahme. || Hochgeehrte Jungfraw. ||
Liedanfang [normiert]: Ehrbar und tugendsame/ hochgeehrte Jungfrau
Melodienverweis: Rolandton (O Nachbar Roland)
Strophen/Zeilen: 92/8
Nehlsen. BLF 2187, 2
- Erschienen in
-
Tittel Seines Geldes wol werth. Das ist: Drey merckliche/ und nachdenckliche Lieder : Das Erste. Ist ein Gespräch zwischen dem Herrn Generaln Tylli und der Stadt Magdeburg/ den Zustand/ vor/ und nach ihrem jämmerlichen Untergange belangend. Das Ander/ Begreifft den gantzen Handel und Proceß der grossen und mercklichen Schlacht bey Leiptzig auch Gesprächsweise. Das Dritte. Ist eine hertzliche und schmertzliche Klagrede deß Herrn Generals/ nach erlittener Niederlage/ Alles nicht ohne bewegung zu lesen
- Reihe
-
VD Lied digital - Berliner Liedflugschriften
- Erschienen
-
1632
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:16 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lied ; Beigefügtes oder enthaltenes Werk
Entstanden
- 1632