Archivale
Derop-Karte der Fernverkehrsstrassen von Deutschland
Darin: Druck und Verlag Stritzke & Rothe, Berlin C 25; Hrsg. Derop AG; Grafik von "Rekamera H" (?).
Enthält: Taschenatlas der Deutschen Vertriebs-Gesellschaft für russische Oel-Produkte AG, "Übersichtsnetz[-Karte] Derop-Tankstellen"zu 15 Kartenblättern mit Nachweis der Fernverkehrsstraßen, "Fahrstraßen 1. Kl[ase] und. 2. Kl[asse]", Bahnnetz sowie"Orte mit Derop-Tankstellen", zu jedem Kartenblatt alphabetisches"Verzeichnis Derop-Zapfstellen" und auf dem hinteren Innensatz eine"Entfernungs-Tabelle"von Aachen bis Würzburg, diverse Werbeanzeigen, u.a. Derop-Tankwagen am Luftschiff"Graf Zeppelin", Porträt Marga von Etzdorf, die für ihren Langstrecken-Rekordflug Derop-Produkte nutzte, Fotos Derop-Betreibsstoff-Tankanlage Berlin-Spandau und des Derop-Mineralöllagers in Berlin-Weißensee sowie zwei Fotos des"Fliegenden Holländer"-Zugs, der mit Derop-Öl getankt war.
Gebundener Atlas im Mehrfarbendruck
Datierungsanhalt: Ab 1930 Stresemannstr., noch keine NS-Symbole
- Archivaliensignatur
-
F Rep. 270 Nr. 11076
- Umfang
-
1 : 1 000 000
- Bemerkungen
-
Format b (stehend)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Format: 28 x 27 cm
- Kontext
-
F Rep. 270 Allgemeine Kartensammlung >> 02.01. Deutschland gesamt
- Bestand
-
F Rep. 270 Allgemeine Kartensammlung
- Indexbegriff Sache
-
Derop-Mineralöllager Berlin-Weißensee
Deutschen Vertriebs-Gesellschaft für Russische Oel-Produkte AG (Derop)
Fliegender Holländer (Schnellzug)
Graf Zeppelin (Luftschiff)
- Indexbegriff Person
-
Etzdorf, Marga von (Luftfahrt-Pionierin)
- Laufzeit
-
[ca. 1930 - 1932]
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
22.08.2025, 12:06 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- [ca. 1930 - 1932]