Einblattdruck
Stammbaum der Pfalzgrafen
"Progenitores seu parentes avi et aviae. Proavi proaviaeque, aut uti vocant XVI. maiores indiciarii, praecipue ambarum illustriss. atque clarissimarum famil. tam. Com. Pal. Rhen. quam Marchion. Brandenburgens [...], Heidelberg: Iacobus Mylius u. Conradus Mareschallus, 1577.
- Location
 - 
                Universitätsbibliothek Heidelberg
 
- Collection
 - 
                UB Einblattdrucke
 
- Inventory number
 - 
                EBD 043
 
- Material/Technique
 - 
                Kupferstich, koloriert
 
- Subject (what)
 - 
                Stammbaum
 
- Event
 - 
                Herstellung
 
- (when)
 - 
                1577
 
- Last update
 - 
                
                    
                        05.03.2025, 4:22 PM CET
 
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Einblattdruck
 
Time of origin
- 1577
 
Other Objects (12)
        
    
    
        
    
    Gelobt sey das allerheiligste Sakrament! : Kurzer Begriff des Ziel und Endes, Regeln und Statuten, Indulgenzen und Gnaden, der hochlöbl. Bruderschaft der stät- und immerwährenden Anbethung des allerheiligsten Sakraments des Altars, von Sr. päbstl. Heiligkeit Clemens dem Zehnten auf eifriges anhalten des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Ferdinand Maria in Ober- und Niederbaiern, auch der Obern Pfalz Herzogen, Pfalzgrafen bey Rhein, des heil. röm. Reichs Erztruchseß und Churfürsten, Landgrafen zu Leuchtenberg [et]c. für alle Churfürstenthum und Landen im Jahre 1674 gnädigst väterlich verwilligt
        
    
    
        
    
    Von Gottes Gnaden Wir Karl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein, des H.R.R. Erztruchseß, und Churfürst, ... Entbiethen männiglich Unsern Gruß, und Gnade zuvor; demnach der allmächtige ewige Gott, seinem unerforschlichen Rath, und Willen nach den Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn Maximilian Joseph in Ob- und Nidern Baiern, auch der obern Pfalz Herzog, Pfalzgrafen bey Rhein, ... Unsern freundlich geliebtesten Herrn Vetter aus dem zergänglichen, in das ewige, zweyfelsohne, glückselige Leben zu übersetzen beschlossen ... : Gegeben in Unserer Haupt- und Residenz-Stadt München, den 30. December 1777.