Urkunde
Kauf einer Ruine, Beckum
Regest: Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Beckum verkauft Margareta Westarp (Westarpff), Witwe des Heinrich Becker, zu "besserer irer verpflegung in irem hohen alter und unterhalt" den Eheleuten Hermann und Katharina Löckener eine kleine Behausung in der Stadt Beckum oben an der Nordstraße zwischen des verstorbenen Richters Konrad Tilmann großer neuer, "nun aber durch das ausgestandene hochschädliche kriegswesen jämmerlich ruinierter behausung " an der Nord- und ihrem anderen kleinen Beihaus, das sie behält, neben ihrem großen Wohnhaus an der Südseite, mit dem dahinter liegenden Gehöft jetzt oder künftig "abmachen" wollen, so sollen sie den Wassergang aus Tilmans Haus zum Brunnen ("pütze") so weit und breit liegen lassen, wie er seit alters gewesen. Wenn sie hinten an der angekauften Behausung etwas zimmern, so sollen sie von der Seitentür ihres kleinen Hauses zu dessen Wassergang soweit fernbleiben, daß die Tür aufgehen kann. Ankündigung des Stadtsekretsiegels.
- Archivaliensignatur
-
S 08 Urkundensammlung, 12
- Formalbeschreibung
-
Pergament
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegelbeschreibung: Sg. von Perg.str. ab
- Kontext
-
Urkundensammlung
- Bestand
-
S 08 Urkundensammlung Urkundensammlung
- Indexbegriff Ort
-
Beckum
- Laufzeit
-
1642 Januar 16
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:08 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1642 Januar 16