Abschnitt

Warum die Präpositionen nach und zu immer einen Dativ nach sich haben?

Warum die Präpositionen nach und zu immer einen Dativ nach sich haben?

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universal

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Moritz, Karl Philipp. - Vom richtigen deutschen Ausdruck oder Anleitung die gewöhnlichsten Fehler im Reden zu vermeiden, für solche die keine gelehrte Sprachkenntniß besitzen

Published
1792

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Last update
17.03.2025, 8:37 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Abschnitt

Time of origin

  • 1792

Other Objects (12)