Urkunde

Kurfürst Philipp von der Pfalz verschreibt Hans Wolf von Spanheim ("Wolffen von Spanheym") für ein Darlehen von 3000 Gulden eine jährliche, an Pfingsten zu Ingelheim, Bingen oder dem sonstigen jeweiligen Aufenthaltsort des Gläubigers zu entrichtende Gült von 150 Gulden. Bürgschaft leisten seine Städte Neustadt ("Nuwenstat an der Hart"), Alzey und Bacharach mit den Dörfern der Talschaft ("dele"), nämlich Diebach, Steg und Manubach. Siegler: der Aussteller (1) und die Städte Neustadt (2), Alzey (3) und Bacharach mit den Dörfern der Talschaft (4) "Datum Heidelberg uff mitwoch nach sant. Urbans tag" 1488

Siegel: (1)-(4) abgefallen, Presselschlitze

Drucke: Regest Glasschröder, Rep. Urkunden Kurpfalz (1892/94) Bd. 4 Nr. 2393

Kurfürst Philipp von der Pfalz verschreibt Hans Wolf von Spanheim ("Wolffen von Spanheym") für ein Darlehen von 3000 Gulden eine jährliche, an Pfingsten zu Ingelheim, Bingen oder dem sonstigen jeweiligen Aufenthaltsort des Gläubigers zu entrichtende Gült von 150 Gulden. Bürgschaft leisten seine Städte Neustadt ("Nuwenstat an der Hart"), Alzey und Bacharach mit den Dörfern der Talschaft ("dele"), nämlich Diebach, Steg und Manubach. Siegler: der Aussteller (1) und die Städte Neustadt (2), Alzey (3) und Bacharach mit den Dörfern der Talschaft (4) "Datum Heidelberg uff mitwoch nach sant. Urbans tag" 1488

Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universell

Archivaliensignatur
Best. A 1 Nr. 2393
Maße
39 x 62 cm
Formalbeschreibung
Ausfertigung Pergament

Kontext
Kurpfalz, Urkunden
Bestand
A 1 Kurpfalz, Urkunden

Laufzeit
1488 Mai 28, Heidelberg

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.04.0005, 12:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1488 Mai 28, Heidelberg

Ähnliche Objekte (12)