Arbeitspapier
Nachhaltige Entwicklung durch endogene Umweltwahrnehmung
Wir untersuchen die gleichgewichtige Entwicklung der Umweltqualität in einem endogenen Wachstumsmodell, wobei die Umweltverschmutzung durch die Güterproduktion verursacht und durch Umweltschutzausgaben verringert wird. Nehmen die Wirtschaftssubjekte nur einen Teil ihres individuellen Einflusses auf die Umweltqualität wahr, dann sind das gleichgewichtige Verschmutzungsniveau sowie die gleichgewichtigeWachstumsrate suboptimal hoch. Verbessert sich jedoch die Umweltwahrnehmung im Zuge des Wachstumsprozesses, wie beispielsweise durch vermehrte Umweltbildung, dann konvergiert die Ökonomie gegen den Paretooptimalen Wachstumpfad, und langfristig wird auch die Paretooptimale Umweltqualität realisiert. Im Gegensatz dazu verbleibt das Verschmutzungsniveau auf suboptimal hohem Niveau, wenn die Umweltwahrnehmung durch die Umweltqualität selbst determiniert ist, das heißt die Sensibilität für die Zusammenhänge individueller Aktivitäten und aggregierter Verschmutzung durch zunehmende Umweltverschmutzung gefördert wird.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Working Paper Series in Economics ; No. 24
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Pareto-Optimum
Umweltverschmutzung
Umweltqualität
Wachstumsmodell
Umweltbelastung
Umweltbewusstsein
Neue Wachstumstheorie
Umweltökonomik
Nachhaltige Entwicklung
Theorie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Ott, Ingrid
Soretz, Susanne
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Universität Lüneburg, Institut für Volkswirtschaftslehre
- (where)
-
Lüneburg
- (when)
-
2006
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Ott, Ingrid
- Soretz, Susanne
- Universität Lüneburg, Institut für Volkswirtschaftslehre
Time of origin
- 2006