Buch

Erich Maria Remarque: "Im Westen nichts Neues", 1929

Roman von Erich Maria Remarque, nach einem Vorabdruck in der Vossischen Zeitung erstmals 1929 als Buch im Propyläen Verlag in Berlin erschienen. "Im Westen nichts Neues" wurde wiederholt als eines der ersten Antikriegsromane, teils sogar als pazifistisch eingestuft. Remarque selbst bezeichnete sein Werk als unpolitisch, obwohl er gegen die Greueltaten des Krieges anschreibt und in Opposition zu den heroisierenden und kriegsrechtfertigenden Texte der Weimarer Republik steht. Remarque schreibt aus der Sicht eines einfachen Soldaten. Tucholsky erklärte in einem Artikel, der in der "Weltbühne" erschien, die Brisanz des Buches: "Das Buch hat nicht als Kunstwerk die Millionen erregt, sondern wegen seines Stoffes und wegen der Behandlung des Stoffes. Das Buch ist kein großes Kunstwerk, aber ein gutes Buch. Das Buch hat durch die unsagbare Dummheit der Rechtskreise einen pazifistischen Dunstkreis erhalten; diese Tendenz war von Remarque höchstwahrscheinlich nicht beabsichtigt.« (Ignaz Wrobel: Hat Mynona wirklich gelebt?, in: Die Weltbühne, 31.12. 1929, Nr. 1, S. 15)

Location
Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Rheinsberg
Collection
Sammlung Tucholsky. Bibliothek Tucholskys
Inventory number
C1-00019 / SC-01003
Measurements
8°, 287 Seiten
Material/Technique
Leineneinband

Subject (what)
Soldat
Buch
Krieg
Roman
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1929
Event
Geistige Schöpfung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1929

Rights
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Last update
31.03.2023, 6:20 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kurt Tucholsky Literaturmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

Time of origin

  • 1929

Other Objects (12)