Akten

Mitwirkung der Postanstalten bei der Zeichnung der 5% Deutschen Reichsanleihe (7. Kriegsanleihe)

Enthält u.a.: Nachweise der einzelnen Oberpostdirektionen über die Zahl der bei ihnen gezeichneten Kriegsanleihen Darin: Sortiment des Huber Verlags, Diessen, von Werbeprospekten für die 7. Kriegsanleihe: "Der Feind im Land", "Wie brennt die Wunde, brennt die Schmach", "An das deutsche Volk", "Zukunft des deutschen Landwirts im Falle eines englischen Sieges", "Deutscher Stahl, deutsches Geld, schützt deutsches Haus, schützt deutsche Welt", "Was haben wir erreicht? Die Kriegsbilanz", "Der Sieg", "Der deutsche Frieden", "Tod dem Geiz"; Informationsblätter zur Werbearbeit für die 7. Kriegsanleihe, 1917; Anweisung über die Mitwirkung der bayerischen Postanstalten bei der Zeichnung der 7. Kriegsanleihe, 1917; Schalteraushang zur 7. Kriegsanleihe, 1917; Werbevortrag über die 7. Kriegsanleihe, 1917; Leitfaden und Nachschlageblätter zur Werbearbeit für die 7. Kriegsanleihe, 1917; Aufruf des Generalfeldmarschalls Hindenburg zur Zeichnung der 7. Kriegsanleihe, 1917; Nürnberger Anzeiger, Nr. 96, 23.04.1918

Archivaliensignatur
MV I, BayHStA, MV I 1651
Alt-/Vorsignatur
Archiv OPD München Verzeichnis 6 8
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
2.9.1.3.1 MV I 1: Postwesen >> Wirtschaft, Bergbau, Verkehr, Post >> 1. Ministerien >> Verkehrsministerium 1904-1920 (MV I) >> Verkehrsministerium I 1: Postwesen >> 1.13 Post, Telegraphie und Telefon im Krieg (vgl. auch 1.6. und 1.14.7. Internationaler Postverkehr/Internationaler Telefon- und Telegraphenverkehr) >> 1.13.1 Mobilmachung
Bestand
MV I 2.9.1.3.1 MV I 1: Postwesen

Laufzeit
1917-1918

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1917-1918

Ähnliche Objekte (12)