Urkunden

Abt Marquard und der Konvent von Herrenalb beurkunden, dass die verewigte Edelfrau Adelheid von Flehingen (Flechingen), Bürgerin zu Speyer, eine vielfältige Wohltäterin des Klosters, diesem ausser 6 Pfund und 4 Unzen Gefällen aus Liegenschaften in Speyer weitere, auf die Pitanz, das Krankenhaus und die Kustorei zu verteilende, 10 Pfund Heller geschenkt hat (aus zwei Fischwassern in der Markung Roßwag, aus der Berchtolzmühle auf Illinger Markung, aus der Schmiemühle zwischen Vaihingen und Roßwag), welche 10 Pfund übrigens, mit Zustimmung des Abts von Neuburg als Visitator des Klosters, der Bequemlichkeit wegen von der näher gelegenen Precarin zu Loffenau bezogen wuerden sollen; dass endlich beschlossen worden, zum Andenken der in die Konfraternität des Klosters aufgenommenen Wohltäterin am 15. Dezember einen Jahrtag mit Prozession zum Altar der Apostel Peter und Paul zu feiern.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 U 649
Former reference number
A 489 Bü 64
Further information
Siegler: Die Aussteller und der Abt Trumann von Neuburg.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 teilweise beschädigte Siegel.

Vermerke: 2 Originale (A 489 U 648 und U 649).

Context
Herrenalb >> 1. Urkunden >> 1.2 Einzelne Orte >> Roßwag
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Herrenalb

Indexentry person
Flehingen, Adelheid von
Herrenalb, Konvent
Herrenalb, Marquard; Abt
Neuburg, Abt
Indexentry place
Flehingen : Oberderdingen KA
Illingen PF
Neuburg (Neubourg), Dép. Bas-Rhin [F]; Kloster
Roßwag : Vaihingen an der Enz LB
Speyer SP
Vaihingen an der Enz LB

Date of creation
1384 April 23 (in die sancti Gregorii pape)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1384 April 23 (in die sancti Gregorii pape)

Other Objects (12)