Urkunde

Liebmut von Waldmannshausen, Äbtissin des Gotteshauses Gnadenthal, und der Konvent daselbst bekunden, daß sie zu Langenscheid 'in Estereigen' von etlichen Gütern, die Kringen Pauls, Eichmans und Siberts Stamm innehaben, einen Korn- und Haferzins erhielten, der vor etlichen Jahren in eine Gülte von 2 Gulden und einem Huhn verwandelt wurde. Da der Zins von Tag zu Tag in weitere Hände verteilt wird, verkaufen sie denselben den vorgenannten Stämmen gegen 49 Gulden, die sie empfangen haben. Briefe, Siegel und alte Register, die hierüber etwa gefunden werden, sollen kraftlos sein. - Siegel des Konvents.

Reference number
28, U 158
Formal description
Ausfertigung, Pergament W 28,158. Das Siegel ab. - Kopie, Papier (18. Jh.) W 28,220
Notes
Struck, Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal, Nr. 1048
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. corporis Christi 1537

Context
Kloster Gnadenthal, Zisterzienserinnen >> Urkunden >> 1501-1550
Holding
28 Kloster Gnadenthal, Zisterzienserinnen

Date of creation
1537 Mai 31

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:08 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1537 Mai 31

Other Objects (12)