Arbeitspapier
Who is targeted by One-Euro-Jobs? A selectivity analysis
Ein-Euro-Jobs stehen seit Einführung des SGB II im Jahre 2005 als ein Instrument zur Verfügung, mit dem Arbeitslosengeld II-Bezieher aktiviert werden sollen. Sie wurden in großem Umfang eingeführt, bereits im ersten Jahr gab es mehr als 600.000 Zugänge. Dieses Papier untersucht die Selektion in Ein-Euro-Jobs für eine Stichprobe von arbeitslos gemeldeten Arbeitslosengeld II-Empfängern im Frühjahr 2005 mit der Hilfe von binären Probit-Modellen. Um die Unterschiede in den Teilnahmewahrscheinlichkeiten von ost- und westdeutschen Frauen zu analysieren, wird eine Blinder-Oaxaca-Zerlegung angewendet. Während Frauen eine geringere Teilnahmewahrscheinlichkeit haben, wenn sie ein Kind unter drei Jahren haben, macht dies für Männer keinen Unterschied. Arbeitslose unter 25 Jahren sind eine Hauptzielgruppe von Ein-Euro-Jobs und weisen eine höhere Teilnahmewahrscheinlichkeit auf als andere Altersgruppen. Andere potentielle Zielgruppen von Ein-Euro-Jobs wie Personen mit Migrationshintergrund werden hingegen nicht verstärkt gefördert. Es zeigt sich, dass die unterschiedliche Teilnahmewahrscheinlichkeit von Frauen in Ost- und Westdeutschland zum Teil durch Unterschiede in den Eigenschaften - wie Qualifikation und Erwerbshistorie - der Frauen in beiden Regionen erklärt werden kann, zum Teil aber auch durch Unterschiede in der Verfügbarkeit von Kindertagesstättenplätzen.
- Language
-
Englisch
- Bibliographic citation
-
Series: IAB-Discussion Paper ; No. 8/2008
- Classification
-
Wirtschaft
Positive Analysis of Policy Formulation and Implementation
Economics of Gender; Non-labor Discrimination
Mobility, Unemployment, and Vacancies: Public Policy
- Subject
-
workfare
selection
means-tested benefit recipients
Blinder-Oaxaca decomposition
Langzeitarbeitslosigkeit
Aktivierende Sozialhilfe
Arbeitsangebot
Beschäftigungseffekt
Hartz-Reform
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Hohmeyer, Katrin
Jozwiak, Eva
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
2008
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:46 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Hohmeyer, Katrin
- Jozwiak, Eva
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Time of origin
- 2008