Urkunde

Schloss und Tal Burgschwalbach [Gem., Rhein-Lahnkr.] mit den Dörfern Panrod [Ortsteil der Gem. Aarbergen, Rheingau-Taunus-Kr.], Dörsdorf [Gem., Rh...

Reference number
Urk. 14, 372
Former reference number
A I u, Epstein, Grafen von etc. sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Herrn Gotfried zu Epstein und Müntzenberg, Grafen zu Dietz, Nr. 2
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Gottfried von Eppstein, Herr zu Münzenberg, Graf zu Diez
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Schloss und Tal Burgschwalbach [Gem., Rhein-Lahnkr.] mit den Dörfern Panrod [Ortsteil der Gem. Aarbergen, Rheingau-Taunus-Kr.], Dörsdorf [Gem., Rhein-Lahn-Kr.], Mudershausen [Gem., Rhein-Lahn-Kr.] und Berghausen [Gem., Rhein-Lahn-Kr.]. Die Belehnung erfolgt aufgrund des Vertrags über den Verkauf von Burg und Tal Eppstein mit den dazu gehörenden Ländereien. Beim Erlöschen des Mannesstamms des 1492 Belehnten hat der Landgraf von Hessen der Tochter oder den Töchtern von Eppstein 6.000 Goldgulden Frankfurter Währung zu zahlen. Für den Fall, dass nur eine Witwe hinterlassen wird, soll diese zeitlebens den Nießbrauch des Lehens erhalten.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Gottfried von Eppstein, Herr zu Münzenberg, Graf zu Diez

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe E >> Ec-Ep >> Eppstein, Grafen von
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1492 August 06

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1492 August 06

Other Objects (12)