Brunnen

Vier-Winde-Brunnen

Der Brunnen hat einen achteckigen Grundriss und ist 5 Meter hoch. Der Gesamtdurchmesser beträgt 6 Meter. Der Brunnentrog - das Becken - ist alternierend aus Pfosten und Platten aus Muschelkalkstein gefügt. Der Brunnenstock ist über quadratischem Grundriss errichtet. Die Ecken sind im Sockelbereich durch Vierkantpfosten betont. Auf den Pfosten stehen die aus dem Schaftblock herausgehobenen vier Eckfiguren. Dargestellt sind Sirenen mit Musikinstrumenten, inhaltlich entnommen aus antiken Mythen. Der balusterhaft gestaltete Stockschaft hat ein Kapitell mit vier pausbackigen Köpfen. Diese symbolisieren vier wichtige Windrichtungen und geben dem Brunnen seinen populären Namen. Auf dem Kapitell steht eine weibliche Figur mit Sichel und Korngarbe. Es ist eine bäuerliche Allegorie der Erntezeit, kann aber auch als römische Göttin Ceres - zuständig für die Ackerfrüchte und auch für die Fruchtbarkeit allgemein - verstanden werden. Der Brunnen ist formal deutlich an Stockbrunnen des Mittelalters und der frühen Neuzeit angelehnt. Stilistisch passt er hervorragend zum Rathausbau. Aus historischen Stilepochen entnommene Formzitate werden bei beiden Architekturen im Sinne der nach 1900 starken Reformbewegung in der Kunst neu interpretiert (Jörg Kuhn).

Urheber*in: Isenbeck, Ludwig / Fotograf*in: Susanne Kähler / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Attribution 4.0 International

1
/
1

Location
Berlin/Steglitz-Zehlendorf (aktueller Bezirk)/Steglitz (Altbezirk)/Steglitz (Ortsteil)/Leonorenstraße 70, Platz vor dem Rathaus Steglitz
Measurements
Höhe: 5 m (Brunnen)
Durchmesser: 6 m
Inscription/Labeling
Inschrift: ZUR EINWEIHUNG DES RATHAUSES / AM 2. SEPTEMBER 1911 GESTIFTET / VON GEMEINNÜTZIGEN BÜRGERN (Inschriftenkartusche an der südwestlichen Beckenplatte)

Period/Style
Kaiserreich (1871-1918)
Event
Entwurf
(who)
Ludwig Isenbeck (1882-1958)
(when)
1910-1912

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Last update
02.06.2025, 10:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Brunnen

Associated

  • Ludwig Isenbeck (1882-1958)

Time of origin

  • 1910-1912

Other Objects (12)