Journal article | Zeitschriftenartikel

Pädagogische Absichten und ihre Aushandlung – eine symboltheoretische Skizzierung des sozialpädagogischen Handlungsraums

Gegenstand der folgenden Betrachtung ist die Mikroanalyse einer (sozial-) pädagogischen Interaktionssequenz aus einer Beratungsstelle. Ausgangspunkt ist die Annahme, dass professionelle Handlungsentwürfe nicht 1:1 von der ratsuchenden Klientel übernommen werden. Erkenntnisleitend ist die Frage, "wie" sich der wechselseitige Aushandlungsprozess zwischen den Akteur/inn/en gestaltet. Um diese Frage beantworten zu können, wähle ich einen psychoanalytisch orientierten Zugang (Tiefenhermeneutik). Mein Fokus liegt auf Handlungsmustern, die entweder unterhalb der Sprachpraxis liegen oder zwischen den Zeilen in metaphorischen Formen ausgeführt werden. Ausgehend von Inszenierungen der Klientel, die teilweise den Rahmen des pädagogischen Handlungsraums sprengen, werden sinnlich-symbolische Entwürfe konstruiert, die schließlich in sprachlich gefasste Äußerungen transformiert und erst dann im Beratungskontakt kommuniziert werden können. Den wechselseitigen Aushandlungsprozess fasse ich als Symbolbildungsprozess. Die gebildeten Konstruktionsformen werden in einem Stufenmodell nachgezeichnet und bedingen die spezifische Intermediarität des sozialpädagogischen Handlungsraums.

Alternative title
Educational Intentions and their Negotiation—A Symbolic-Theoretical Sketch of the Socio-Pedagogical Realm of Action
Las intenciones educativas y su negociación – Un esbozo teórico-simbólico del plano de acción socio-pedagógica
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 11
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9(1)

Subject
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Soziale Probleme und Sozialdienste
Forschungsarten der Sozialforschung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Bundesrepublik Deutschland
sozialpädagogische Intervention
ländlicher Raum
Frau
Pädagogik
Metapher
Sprache
Sozialpädagoge
Beratung
pädagogisches Konzept
Klient
Beratungsstelle
Essstörung
Interaktion
Symbol
empirisch
empirisch-qualitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Klein, Regina
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0801523
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Klein, Regina

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)