Fotografie

Motorgüterschiff CAROLA

Das Motorgüterschiff CAROLA verlässt eine Schleuse (Herbrum?) im Westdeutschen Kanalnetz. Das Schiff wurde 1955 bei Schulte und Bruns in Emden gebaut. Es hat einen 500 PS Deutz Motor und trägt 1078 Tonnen.

Identifier
RMK00148
Quelle
Rhein-Museum Koblenz
Material/Technik
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 5 - 10
Bildbreite: 2823
Bildhöhe: 1924
Anmerkungen
Fotografie eines Objekts
Sammlung Willy Menges; Rhein-Museum Koblenz

Thema
Anlegestelle, Hafen und deren Einrichtungen
Dalbe, Poller
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Schleuse
Fahrzeug im Wasser
Fahrzeug für den Frachttransport
Regulierung des Abflusses im Gewässerbett
Parallelwerk, Leitdamm
Leitdamm
Fluss
Bezug (wo)
Wasserstraße: 1100 - Ems
Herbrum
Bezug (wann)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Keine Bauphase

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1960/1970

Letzte Aktualisierung
10.04.2025, 08:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1960/1970

Ähnliche Objekte (12)