Urkunde
Isabelle Gräfin zu Limburg-Bronkhorst, Frau zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, geb. Gräfin von Velen und Megen, Freifrau zu Raesfeld und Bretzenheim, verpfändet an Wibbelt Wesselinck, Besitzer des Freibankguts Aheman im Ksp. (!) Wirthe die Fuhrdienste, die von dem Gut dem Haus Gemen schuldig sind. Siegelank. So geschehen aufm Hause Gehmen. Unterschrift.
- Reference number
-
U 142u, 1080
- Formal description
-
Vermerke: Pgt. Or.
Siegel ab.
R: 1684 Aug. 17 Evert Holcker namens Wibbelt Ahmans bekundet Ablösung durch Hermann Otto Grafen zu Limburg-Bronkhorst
- Context
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
U 142u Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Urkunden
- Date of creation
-
1674 Januar 27
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:44 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1674 Januar 27
Other Objects (12)
Charlotte Amelia Gräfin zu Limburg-Bronkhorst, Frau zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, geb. Gräfin von Velen und zu Megen, und Otto Ernst Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, kais. Kämmerer, Mutter und Sonn, verkaufen dem Dietrich Vos im Dorf Rhede eine Rente aus dem Schultenhof Sinderen. Siegelank. Geschehen Schloß Gemen ...
Charlotte Amelia Gräfin zu Limburg-Bronkhorst, Frau zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, geb. Gräfin zu Velen und Megen, und Otto Ernst, Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, kais. Kammerherr, verpfänden an Embert Heumermann und Ehefrau Aleken Eheling als Besitzer des Freienbankguts Eheling im Ksp. Borken Bs. Hoxfeld den dem Hause Gemen zustehenden Holzfuhrdienst. Siegelank. So geschehen auf unserm Schlosse Gemen. Unterschriften.
Charlotte Amelia Gräfin zu Limburg-Bronkhorst, Frau zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, geb. Gräfin zu Velen und Megen, und Otto Ernst Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, kaiserl. Kammerherr, verpfänden an Embert Nienhaus und Ehefrau Elsken Piewet Dienste, die Nienhaus 1707 Juni 15 unter Namen der Eheleute Johann und Enneken Sinderen verpfändet wurden. Siegelank. So geschehen auf unserem Schlosse Gemen. Unterschr.
Gharlotte Amelia Gräfin zu Limburg-Bronkhorst, Frau zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, geb. Gräfin von Velen und zu Megen, verpfändet den Freienstuhlsangehörigen Embert Heumerman und Ehefrau Aleken Eheling, Besitzer des Freibankguts Sheling im Kp. Borken Bs. Hoxfeld, den Holzfuhrdienst des Hauses Gemen. Siegelank. Geschehen Gemen ... Unterschrift.
Isabella Gräfin zu Limburg-Bronkhorst, Frau zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, geb. Gräfin von Velen, Freiin zu Raesfeld und Bretzenheim, verpfändet dem Johann Wesseling in der Bs. Wirthe und dessen Ehefrau Anneken Tuschaus Dienste, die sie dem Haus Gemen schuldig sind. Siegelank. der Gräfin. So geschehen auf unserem Hause Gemen. Unterschrift. auf Martini
Charlotte Amelia Gräfin zu Limburg-Bronkhorst, Frau zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, geb. Gräfin von Velen und Megen, Witwe, erhöht die Pfandsumme, die der vredensche Eigenhörige Wessel Knusting 1682 Dez. 20 für den Holzfuhrdienst gegeben hat. Siegelank. So geschehen auf unserem Schloß Gemen. Unterschrift.