Urkunde

1.) Ein Hof und Gut zu Allmenrod [Ortsteil der Stadt Lauterbach (Hessen), Vogelsbergkr.] mit seinem Zubehör in Holz und Feld; 2.) eine Wiese zu Br...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 9990
Alt-/Vorsignatur
A I u, Pfeffersack`sche Erben sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Pfeffersagkische Erben, Nr. 4
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Konrad Windolt sowie Bernhard von Wangenheim, Lippold von Hanstein, Hans Jost Treusch von Buttlar und Friedrich von Creuzburg anstatt ihrer Ehefrauen Dorothea, Anna, Katharina und Margarethe, Töchter des verstorbenen Georg von Creuzburg
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Hof und Gut zu Allmenrod [Ortsteil der Stadt Lauterbach (Hessen), Vogelsbergkr.] mit seinem Zubehör in Holz und Feld; 2.) eine Wiese zu Brenden [Wüstung in den Gemarkungen Allmenrod oder Frischborn, Stadt Lauterbach (Hessen), Vogelsbergkr.]; 3.) der (Krapffendrieß) mit seinem Zubehör; 4.) der Ziegenrock mit seinem Zubehör, als Erblehen. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Konrad Windolt, Melchior Welge

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Mehrere Familien >> Personenbetreffe T-Z >> Windolt et Consortes
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1596 September 15

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1596 September 15

Ähnliche Objekte (12)