Bestand

Ganter-Gilmans, Hans-Paul (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: geb. 30. Apr. 1917 in Wien, gest. 20. Jan. 1955 in Berlin, CDU-Politiker, Stellvertreter des Ministers für Außenhandel und Innerdeutschen Handel

1925-1929 Mitglied der Roten Falken Österreich, 1929-1933 SPD, 1933-1935 Handelshochschule in München und Wien, 1935 Dipl.-Kaufmann, 1935-1938 Volontär und Verkäufer in Wien, 1938-1939 Tätigkeit in der elterlichen Firma in Berlin, 1939-1941 Wehrmacht, 1941 vor einem deutschen Kriegsgericht in Paris wegen "Wehrkraftzersetzung" zu einem Jahr Gefängnis verurteilt, 1941-1942 Haft, 1942-1944 Ein- und Verkäufer in Köln, lebte wegen drohender Verhaftung Okt. 1944 - Mai 1945 illegal, 1945 Mitbegründer der CDU im Land Brandenburg, 1945/46 Stadtrat für Handel und Versorgung sowie Leiter des Ernährungsamtes in Potsdam, 1946-1950 Abgeordneter im Landtag von Brandenburg, 1946/47 Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Aug. 1947 - Dez. 1948 Leiter der Abteilung Verkehr im Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg, 1948 im Brandenburgischen Landtag Vorsitzender des Ausschusses für Kreis- und Gemeindeangelegenheiten, Mai 1948 - Okt. 1949 Leiter der Hauptverwaltung Handel und Versorgung der Deutschen Wirtschaftskommission, Okt. 1949 Staatssekretär im Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel, später Stellvertreter des Ministers, Sept. 1948 - Jan. 1955 Mitglied des Hauptvorstandes und des Politischen Ausschusses sowie des Präsidiums der CDU, Hauptschatzmeister der CDU, 1950-1954 Abgeordneter der Volkskammer

2011

Bearbeitungshinweis: Vorläufiges Verzeichnis, noch nicht in BASYS-S erfasst

Bestandsbeschreibung: Die Übegabe des Nachlasses erfolgte im Mai 1980 von der Tochter, Doris Ganter-Gilmans, an das Zentrale Staatsarchiv. Es existiert kein Nachlass-Übereignungsvertrag.

Inhaltliche Charakterisierung: Enthält:

Persönliche Dokumente (Ausweise), Erinnerungen der Ehefrau Margot Ganter-Gilmans, Zeitungsausschnitte (biografischer Abriss und beruflicher Werdegang), Fotos (Reisen in die UdSSR, CDU-Veranstaltungen)

Erschließungszustand: Der Nachlass ist vollständig erschlossen und über ein Online-Findbuch zugänglich.

Zitierweise: BArch N 2501/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch N 2501
Umfang
4 Aufbewahrungseinheiten; 0,1 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> G
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: DL 1 Ministerium für Handel und Versorgung

DL 2 Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Potsdam

Provenienz
Ganter-Gilmans, Hans-Paul, 1917-1955
Bestandslaufzeit
1941 - 1955

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Ganter-Gilmans, Hans-Paul, 1917-1955

Entstanden

  • 1941 - 1955

Ähnliche Objekte (12)