Urkunde
1.) Die bis dahin zu Mannlehen und seit 1637 als Erblehen getragenen Dörfer Freudenthal [Stadtteil von Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.], Homberg...
- Reference number
-
Urk. 14, 14789
- Former reference number
-
A I u, von Lehrbach sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Melchior von Lehrbach, hessischer Rat, Amtmann zu Amöneburg und Neustadt, Obervorsteher der adeligen Stifter
Der Lehnsrevers wurde wahrscheinlich ungültig gemacht; Teile der Plica wurden abgeschnitten, ebenso das Siegel. Aus: HStAM Bestand 40a Hessische Kammer, Rubr. 29, Nr. 344.
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die bis dahin zu Mannlehen und seit 1637 als Erblehen getragenen Dörfer Freudenthal [Stadtteil von Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.], Hombergshausen [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.] und Roppershain [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.] im Amt und Gericht Homberg in Hessen sowie deren Zubehör und Gerechtigkeiten; 2.) die bis dahin frei eigenen Güter des Belehnten zu Neustadt (Hessen) [Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit aller Nutzbar- und Gerechtigkeit.
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Melchior von Lehrbach, hessischer Rat, Amtmann zu Amöneburg und Neustadt, Obervorsteher der adeligen Stifter]
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> Le >> Lehrbach, von >> 1500-1699
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1637 März 14
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1637 März 14