Archivale

Heldenhain-Denkmal. Listen der im 1. Weltkrieg gefallenen Einwohner Eberswaldes (Kopie abgepaust Namen von Bronzetafeln). 1. Pfeiler

Enthält: 1914: Max Bandow, Gustav BauerErich Becker, Fritz Behrend, Hugo Beuster, Walter Biesel, Bernh. Bleichstein, Karl Block, Ludwig v. Blomberg, Artur Boesler, Otto Borchert, Hermann Braun, Rudolf Breuer,, Alexis Freiherr, v. Buddenbrock-Hettersdorf, Fritz Diekmann, Eduard v. Donop, Erich Draeger, Max Eichler, Franz Eisermann, Ernst Fätkenheuer, Karl Fiedler, Franz Fistler, Walter Förste, Leonh. Frederich, Johannes Fricke, Ernst Friedrichs, Franz Fuhrmann, Max Gebert, Rudolf Gerhardt, Franz v. Gerlach, Karl v. Gerlach Fritz Gniffke, Hermann Göhr, Gustav Gothe, Paul Grebs, Fritz Gremke, Friedrich Grothe, Emil Grundmann, Hans Haberstroh, Karl Hennig, August Henning, Erich Hintze, Wilhelm Hoffmann, August Horn, Rudolf Hübner, Max Jagdhuhn, Gustav Jentsch, Ernst Jonas, Paul Kaddatz, Richard Karbe, Ernst Kartzmareck, Rudolf Kipper, Otto Kluge, Wilhelm Kolberg, Willi Kolberg, Bruno Krause, Gerhard v. Kügelgen, Alfred Kuhlbrodt, Herm. Lauersdorf, Walter Lenz, Friedr. v. Lewinski, Walter Lorenz, Wilhelm Mau, Christian Maus, Ernst Mercier, Walter Mieting, Ludwig Mosler, Hans Minx, Emil Müller, Walter Müller, Alex Nicht, Günther Nolda, Bruno Nickl, August Norgel, Friedrich Öhm, Paul Pallmann, Karl Paul, Paul Pfeiffer, Max Peter, Richard Peter, Erwin Platen, Thomas Pliszka, Otto Popel, Walter Pötzsch, Paul Pröhl, Adolf Raasch, Richard Riewendt, Bruno Rohde, Wilh. Sangerhausen, Ernst v. Seelhorst, Hans Semper, Heinr. v. Sommerfeld, Paul Sühsbier, Willi Sydow, Paul Brandt, Richard Scharle, Georg Schiller, Gustav Schmidt, Hugo Schmidt, Friedr. Schueck, Bernhard Schulz, Hermann Schulz, Max Schulz, Paul Schulz, Otto Schulze.

Archivaliensignatur
P.01.07_01.01.08-II-0008
Sonstige Erschließungsangaben
Format in mm: 400 x 2.800

Kontext
Karten und Pläne >> 01 Bauplan >> 01.01 Eberswalde >> 01.01.08 Denkmale, Beschilderungen
Bestand
P.01.07 Karten und Pläne

Laufzeit
ca. 1943

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
2025-10-16T11:21:24+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv des Landkreises Barnim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • ca. 1943

Ähnliche Objekte (12)