Gelegenheitsschrift:Tod | Lyrik | Monografie
Dieses unser kurtzes Leben Ist mit lauter Angst umgeben! : Hochverdienter letster Ehrenruhm Bey Dem aus dieser LeidensZeit in die ewige Freude beschehenem seligen Hin- und Eintritt Des ... H. Albertus Baken/ Bey der ... Handelstatt Bremen hochansehnlichen Mitgliedes des Hochedlen Rahts und fürnehmen Juristen [et]c. Welcher/ ... den 13. Octobers ... entschlaffen ...
- Umfang
-
8 S., 4°, Ill. (Holzschn.)
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Bremen : Villiers , 1657
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/xb-87012
- Letzte Aktualisierung
-
15.10.2025, 14:26 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Lyrik ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Bremen : Villiers , 1657
Ähnliche Objekte (12)

Danck- und Freuden-Fest : Wegen dero den 14. Monats Octobr. Jüngstergangener Außantwortung der Instrumentorum Pacis, auch am 8. dieses Monats Februarij beschehenen Außwechselung dero Ratificationum ... ; Gehalten Inn- und Ausserhalb der Kayserl. Freyen Reichs-Statt Bremen/ Dominicá Reminiscere, war der 18. Febr. Anno M.DC.XLIX

Verzeichnus Der Psalmen und Texten : welche/ geliebts Gott/ auff den Extraordinari Fast- Buß- und Bettag sollen gesungen und verhandelt werden ; Mit sampt zweyen andächtigen Gebeten ... welche ... in allen pfarrkirchen der Stadt Bremen ... und zu hause ... sollen gesprochen werden An. 1644. den 6. Martii

Omnium Virginearum Virtutum Perfectissimus Cinnus, Sexus sui rarissimum decus, Parentum suorum delicium, Margarita Heringia, D.D. Johannis Heringii Icti, ... Filia ornatissima Fide, ... Auditores nostri, omium diciplinarum in illustri Schola nostra studiosi, in honorem pie defunctae, solatium parentem, fratrumque superstirum exequiabuntur, ex aula ... funus comitaturi, XVIII. Octobris, Ann. MDCXLIX.

Ehren-Kron So allen wahren Christen/ die im Leben und Todt ritterlich gekämpffet/ beygelegt. Auß dem Testament S. Pauli/ 2. Tim. 4. v. 7.8. : Bey Adelicher ansehnlicher Leich-Begängnis Der ... Annen Bremers/ Des ... Herrn Christoff von der Kuhla/ Hiesiger hohen Ertz-Bischofflichen Stiffts-Kirchen Subsenioris, auch Probsten des Adelichen Closters Osterholtz/ ehelichen Haußfrawen/ Welche den 27. Octobris ... entschlaffen/ und folgenden 14. Novembris ... beygesetzet worden. Zu beschawen fürgehalten und erkläret

Creutz- Trost und Sterbens-Gedancken/ So Der ... Herr Christianus Heringius Sehl. ... sich in seiner langwierigen Leibes Schwachheit zu erquicken/ selber in Reime versetzt und bey seiner Leichbegängnüß zum Trost heraus zu geben begehret : Welcher/ nach dem er im Jahr Christi 1631 ... gebohren/ ist von Jugend auff zu wahrer Gottesfurcht ... jeder Zeit mit Ernst gehalten/ bis er den 15. Decembr. jetztlauffenden trüben Jahrs 1654. ... entschlaffen/ darauff den 22. jetzbemelten Monats ... in der Domkirchen in sein Ruhkämmerlein beygesetzet worden

Statua Eucharistica tergemina pro impetrata pace, pacis autori & datori erecta & consecrata: Das ist/ Dreyfache Danck- und Gedenkseule : Dem Vater und Geber des Friedens zu schüldigem Lobe ... in dreyen Danck- und Lobe-Predigten/ Für den Allgemeinen heylsamen zu Oßnabrück und Münster am 14. Octobr. Ann. 1648. getroffenen/ und am 8. Febr. Ann. 1649. confirmirten/ endlich am 16. Iulii Ann. 1659. zu Nürnberg vollenzogenen Friedenschluß/ Zu Delmenhorst in der Pfarrkirchen/ in Volckreicher Versammlung bey dem Jährlich ... gehaltenen Danck- und Gedenck-Feste aufgerichtet ... Durch M. Martinum Strackerjan, des Ministerii Ecclesiastici in der Graffschaft Delmenhorst Superintendenten

Lebet/ Sterbet Gott auf Erden/ So wird euch der Himmel werden : Hochverdienter letzter Ehrenpreiß über den ... Abgang Des ... Herrn Eberhard Dozen des Eltern/ Hochvornehmen Juristen/ der weitberühmten Keyser-Freyen-Reichs-Anseestat Bremen ... Burgermeisters ... Welcher ... 1574 den 17. Julius ... ehlich gebohren ....
