Bestand

Goldarbeiter, Goldschmiede (Bestand)

Goldschmiede stellten einen unter einer gemeinsamen Ordnung stehenden Handwerksverband dar, dem auch die Silberschmiede, die Gold- und Silberarbeiter sowie die Pariser Arbeiter (Herstellung von Golddraht, Bisamköpfen, Fingerhüten etc.) angehörten. Es handelte sich um ein Geschworenes (Vereidigtes) Handwerk, das besonders strengen Qualitätskontrollen unterlag.Von den fünf Geschworenen waren zwei Gold-, zwei Silber- und ein Pariser Arbeiter. Seit 1543 war ein Silberarbeiter Mitglied des Inneren Rats.Die Goldschmiede unterlagen besonders strengen Qualitätskontrollen, die Ausübung des jeweils anderen Handwerks war nach Herstellung entsprechender Meisterstücke möglich. Entsprechend der Bedeutung der Handwerke existierte in reichsstädtischer Zeit eine große Anzahl von Ordnungen und Erlassen einzelne Gebiete betreffend (Ausbildung, Beschaffung und Verarbeitung der Edelmetalle, Handelsbedingungen und anders mehr).Der vorliegende Bestand enthält neben einigen Einzelfallakten und Streitigkeiten mit anderen Gewerben vor allem Statuten, Ordnungen, Rechnungsmaterialien und Verzeichnisse der Gesellen und Meister des Handwerks. Besonders zu erwähnen ist ein Heft mit den Zeichen der Goldschmiede von 1541 bis 1629, sowie das Meisterbuch der Vorgeher mit Porträts in Öl, Kupferstichen und Fotografien.Eine Urkunde wurde der Urkundenreihe A 1 1609 Dez. 15 (IV) zugewiesen.

Reference number of holding
E 5/28

Context
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 5 - Handwerksarchive >> E 5/28 - Handwerksarchiv / Goldarbeiter, Goldschmiede

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
05.06.2025, 11:18 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)