Archivale
Umwandlung der Steindruckerei (Lithografie) in einen Staatsbetrieb, 1923
Enthält u.a.: Inventarverzeichnis.- Bewerbung.- Anmeldung in der Ortskrankenkasse.- Schriftwechsel mit der Papierverarbeitungsgenossenschaft.- Abkommen über Lohn- und Arbeitsbedingungen, 1924.- Steuerforderung des Dresdner Stadtrates, 1925.- Materialbestellung und Rechnungslegung, 1927.- Bestimmungen über die Lehrgänge für Lithografie an der Steindruckerei, 1928. Listen betr. Reihenfolge der zunächst versuchsweise eingerichteten Lehrgänge für einzelne Schulen durch Los, 1928.- Überlasssung der lllustrationsmappe von Maler Otto Schubert als Leihgabe für die Sächsische Bibliothek, 1932.- Standpunkt vom Rechnungshof zur Wirtschaftlichkeit der Druckerei.- Stellungnahme von Rektor Lührig und dem Professorenkollegium, 1933.- Satzung der Wilhelm u. Bertha von Baensch Stiftung, 1933.
Enthält auch: Organisatorische Vorbereitung der Ausstellung Bad Elster, 1919 (Rückseite eines Formulars).- Entwurf eines Symbols für die Akademie.
- Archivaliensignatur
-
01/084
- Alt-/Vorsignatur
-
ohne
- Umfang
-
0,02 lfm
- Bemerkungen
-
1919 ist Rückseite eines Formulars
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Standort: HfBK Archiv
Provenienz: Bestand: Kunstakademie
- Kontext
-
Kunstakademie >> 01.04.07 Künstlerische Werkstätten
- Bestand
-
1 Kunstakademie
- Laufzeit
-
1919, 1923 - 1935
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 08:56 MESZ
Datenpartner
Hochschule für Bildende Künste Dresden, Archiv und Kustodie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1919, 1923 - 1935